"Nicht ein Hase wurde ans Kreuz genagelt sondern es war Jesus Christus der sein Leben für uns und unsere Sünden hergab"
(In Anlehnung der letzen Diskussionen in den verschiedensten FB- Gruppen über den Ausdruck Schmunzel/Traditionhasen usw.)
Wissenswertes rund um das kommende Fest des Lebens.
Stellt sich zu aller erst die Frage, wann feiern wir eigentlich Ostern?!
Während Christus Geburt immer am 24. Dezember fällt, verschiebt sich das Datum des Osterfestes in jedem Jahr um einige Tage bis Wochen.
Während Christus Geburt immer am 24. Dezember fällt, verschiebt sich das Datum des Osterfestes in jedem Jahr um einige Tage bis Wochen.
Grund ist ein Beschluss des Ersten Konzils von Nicäa im Jahr 325.
Dort wurde festgelegt, dass wir am ersten Sonntag und nach dem ersten Vollmond im Frühling den Sieg über den Tot und die Hoffnung auf eine bessere Zeit feiern sollen.
Dort wurde festgelegt, dass wir am ersten Sonntag und nach dem ersten Vollmond im Frühling den Sieg über den Tot und die Hoffnung auf eine bessere Zeit feiern sollen.
Denn nach christlicher Überlieferung wurde Jesus am Vorabend des Pessach-Festes gekreuzigt und auch dieses richtet sich nach dem Mondkalender.
Und warum ein Sonntag,-weil die vier Evangelien des neuen Testaments von der Auferstehung am ersten Tag der Woche berichteten.
Und warum ein Sonntag,-weil die vier Evangelien des neuen Testaments von der Auferstehung am ersten Tag der Woche berichteten.
In der Kirche wird das Wasser für die Taufe in der Osternacht geweiht.
Das Osterwasser ist wie das Ei ein Symbol für das Leben und Fruchtbarkeit.
Im Christentum steht das Ei und auch das Licht als Zeichen der Auferstehung von Jesus.
Das Osterwasser ist wie das Ei ein Symbol für das Leben und Fruchtbarkeit.
Im Christentum steht das Ei und auch das Licht als Zeichen der Auferstehung von Jesus.
Und gefärbt wurden sie schon in den ersten Jahrhunderten, zuerst mit roter Farbe um an das vergossen Blut von Jesus zu erinnern.
Das Osterlamm ist ein Zeichen der Verletzlichkeit und Wehrlosigkeit.
Früher als makelloses Opfertier, mit dem weißen Fell der Reinheit und Frieden.
Im neuen Testament ist Jesus das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt hinweg nimmt.
Früher als makelloses Opfertier, mit dem weißen Fell der Reinheit und Frieden.
Im neuen Testament ist Jesus das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt hinweg nimmt.
Als das Christussymbol überhaupt schlechthin, wird es meist mit dem Kreuz oder einer Siegesfahne auf Bildern dargestellt um die Auferstehung Jesu hinzuweisen.
Somit hin schmückt meist am Ostersonntag auch ein gebackenes Osterlämmchen unseren Tisch.
Somit hin schmückt meist am Ostersonntag auch ein gebackenes Osterlämmchen unseren Tisch.
Das Licht und das Feuer ist nach dem dunklen Verlassenheit und dem Tode Christus die Hoffnung, das Gott uns im Sohn durch alle Zeiten nahe ist und symbolisiert das ewige Leben.
In der Osternacht wird vor vielen Kirchen ein Feuer entfacht und geweiht, an diesem wird dann die Osterkerze entzündet und in die Kirche getragen.
Daran entzünden dann wir Gläubigen unsere Kerzen und tragen so das Licht des Lebens hinaus in die Welt.....
Daran entzünden dann wir Gläubigen unsere Kerzen und tragen so das Licht des Lebens hinaus in die Welt.....
Inga kommentarer:
Skicka en kommentar